Datenschutzerklärung
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots.
Verantwortlicher
Den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie im Impressum.
Ansprechpartner
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder eines damit in Verbindung stehenden Profiling einlegen.
Ist eine Löschung nicht möglich, weil eine Verarbeitung noch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (gesetzliche Aufbewahrungsfristen etc.), der wir unterliegen, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.
Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie auch in den nachfolgenden Passagen.
Technische Daten
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden allgemeine Daten und Informationen in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden dabei unter Umständen der von Ihnen verwendete Browsertyp und seine Version, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von der aus Sie unsere Website aufgerufen haben, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Website, Ihre zum Zeitpunkt des Zugriffs verwendete Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und Ihr Internet-Service-Provider.
Die Erhebung der Daten ist technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person womöglich an anderer Stelle eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass Sie ohne die vorübergehende Speicherung der Daten unsere Website gar nicht aufrufen könnten.
Die zuvor beschriebenen technischen Daten werden nach drei Tagen gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir Sie in der vorliegenden Datenschutzerklärung darüber aufklären, dass die Daten womöglich für andere Zwecke (etwa für eine Analyse) noch benötigt werden.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Ihr System die erforderlichen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellt, kann das dazu führen, dass unsere Website nicht oder nicht vollständig aufgerufen werden kann.
Webhosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp
(nachfolgend Mittwald genannt).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mittwald:
https://www.mittwald.de/datenschutz.
Die Verwendung von Mittwald erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung Webhosting
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben und was wir mit diesen Daten tun. Wenn Daten falsch erfasst wurden, haben Sie Anspruch darauf, dass sie berichtigt werden. Sie können auch verlangen, dass solche Daten gelöscht oder nur für bestimmte Zwecke verwendet werden dürfen. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen die hier gespeicherten Daten auch zur Verfügung oder übermitteln sie an einen von Ihnen benannten Dritten.
Widerruf der Einwilligung
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, weil sie uns ausdrücklich die Einwilligung dazu erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die für unseren Praxissitz örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist: Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an uns.
Sicherheit und Datenverschlüsselung
Unsere Praxis setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Immer dann, wenn Sie gebeten werden, Daten über sich einzugeben, werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet unter Verwendung der SSL (secure socket layer)-Verschlüsselung geschützt, so dass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.
Doctolib
Datenschutzinformationen zu Doctolib
Für die optimale Terminverwaltung setzen wir das Terminmanagementsystem von Doctolib ein. Doctolib bietet uns einerseits ein modernes Kalendersystem und andererseits unseren Patienten die Möglichkeit, auf der Seite https://www.doctolib.de/ mit uns Termine online zu vereinbaren. Die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin) wird für uns als Auftragsverarbeiter tätig.
Wir nutzen die Doctolib Kalendersoftware für alle unsere Patienten, um Termine einheitlich zu verwalten. Doctolib verarbeitet sämtliche Daten nach allen geltenden Datenschutzvorschriften und wendet höchste Sicherheitsstandards an.
Für die Terminvereinbarung werden folgende Daten in den Doctolib Kalender eingetragen: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Hausarzt, Krankenkassenstatus, überweisender Arzt, Besuchsgrund und Terminhistorie.
Ihre Daten werden für die Zwecke der Terminverwaltung erfasst, so wie es auch bisher bei uns der Fall war. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 I b) DSGVO (der Behandlungsauftrag, den Sie uns erteilen), Art. 6 I a) DSGVO (Einwilligung für Terminerinnerungen per SMS und E-Mail) und Art. 9 II h) DSGVO (die Zwecke der Gesundheitsvorsorge).
Es erfolgt keine Weiterleitung der Daten durch Doctolib an kommerzielle Anbieter. Doctolib ist genau wie Ihr Arzt an die Schweigepflicht gebunden. Eine Entbindung von der Schweigepflicht ist nicht erforderlich.
Um Terminausfälle zu vermindern, möchten wir Sie mit Ihrer Einwilligung mittels des Doctolib Kalendersystems per SMS und/oder E-Mail an Ihren Termin erinnern. Wenn Sie keine Erinnerungen mehr erhalten möchten, teilen Sie uns das jederzeit mit und wir stellen die Erinnerungen wieder aus.
Besonderheiten der Online Buchung
Für die Online-Terminbuchung ist ein Doctolib-Nutzerkonto notwendig, hierfür gelten die Datenschutzhinweise von Doctolib.
Für die Anlegung eines Doctolib Nutzerkontos ist die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin), Ansprechpartner und Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, b.) und Art. 9 II h) DSGVO (die Zwecke der Gesundheitsvorsorge).
Terminbuchungsbutton
Wir haben in unsere Webseite zudem die Möglichkeit eingebunden, Termine über die Webseite der Doctolib GmbH, https://www.doctolib.de/, online zu vereinbaren. Wenn Sie die Schaltfläche “Termin buchen” betätigen, werden Sie auf die Webseite von Doctolib weitergeleitet und können dort online eine Terminvereinbarung vornehmen. Obwohl wir selbst keinerlei personenbezogene Daten an Doctolib weiterleiten, kann Doctolib ggf. Rückschlüsse aus der Tatsache ziehen, dass Sie von unserer Webseite kommen. Bevor Sie die Schaltfläche anklicken, findet keine Datenübertragung an Doctolib statt. Mit der Weiterleitung verlassen Sie unsere Webseite.
Links zu anderen Anbietern
Bitte beachten Sie, dass unsere Seiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten können, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.